Fernmündlich
Manchmal sitze ich im Bus und dann fallen mir einfach so Worte ein. Heute "fernmündlich", d.h. "per Telefon". Ich glaube nicht, dass ich grad jemanden telefonieren gesehen hatte, aber vielleicht kam die Assoziation ja verzögert, telefoniert wird bei uns im Bus genug. Also eben, fernmündlich gesprochen...
Das Wort gehört wohl in die Kategorie der mit Gewalt eingedeutschten Fremdworte. Die gibt's im Griechischen auch, aber im Deutschen kommt für mich da immer noch der Geruch nach schwarz-weissen Filmen aus den 40ern und 50ern dazu.
"Fernmündlich" hat für mich auch so einen behördlichen Klang. Ich kann mir gut vorstellen, dass Behördenmenschen den Ausdruck lieben. Einerseits ist das ja "mündlich" - und alles was nicht schriftlich ist, ist bekanntlich nicht bindend. Praktisch bei Behördenauskünften, denn wer will schon gerne Verantwortung übernehmen. Also Auskunft (oder gleich den abschlägigen Bescheid) mündlich geben, da riskiert man nix. Dazu noch "fern", die ideale Kombination.