Mini Glas-Container
Es sammelt sich
Nachdem ich vor Jahren schon über die ersten Schritte im Recycling in
Athen berichtet hatte, lief ich heute wieder mal einer interessanten,
neuen Entwicklung über den Weg. Ein Container für Glas-Recycling. Mit
Ôsen, mit denen der Container gleich komplett abtransportiert werden
kann, aber in Mini-Ausführung. Zum Grössenvergleich der übliche "blaue"
Recycling-Container daneben.
Ich denke, dass das eine gute Idee ist. Die blauen Container (Marke "der
Grüne Punkt") werden nicht überall gleich qualitativ befüllt - sprich,
es landet auch viel Müll drin. Die Verarbeitungskette dahinter ist
meines Wissens in Griechenland unvollständig, aber ich kann mich da
täuschen, ich habe schon länger nicht mehr nachgeschaut. Vor ein paar
Jahren wurde das Recyclinggut getrennt und dann deponiert. Mit Glas gibt
es eine klarere Recyclingstory.
Mal wieder in der Schweiz
... und es hat gar nicht gross geregnet
Anfang Oktober war ich wieder mal in der Schweiz, zu Kunden- und Familien-Besuch. Böse Zungen mögen jetzt behaupten, dass es da bei gewissen Kunden auch keinen grossen Unterschied mehr gibt. Unter anderem gab es einen Gesellschafts- und Pingpong-Abend und gemeinsames Arbeiten im Café.
Wettermässig hatte ich Glück, Regen gabs gar keinen und kalt wars auch nicht. Da ich nicht zum Velofahren kam, war ich zweimal joggen. Das hab ich schon ewig nicht mehr gemacht und der entsprechende Muskelkater hat mich dran erinnert.
Der Hinflug war nicht so angenehm, ich sass auf der Sonnenseite und hatte vergessen im Sicherheitsbereich des Athener Flughafens noch eine Flasche Wasser mitzunehmen. Das gab dann eine durstige Sache und meine Ohrstöppsel hatte ich auch vergessen. Der Rückflug war umso angenehmer: Den besten Platz beim Notausgang erwischt, mit 1.5m Fussraum und zwei Fenstern. So lässt es sich dann schon reisen.