Springe zum Hauptinhalt

Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland

Vor einigen Jahren hatte ich einmal geholfen die ältesten Einwohner eines Dorfes auf dem Peleponnes zu interviewen, für ein lokales Buchprojekt. Ich war komplett unvorbereitet dafür, wie tief diese Gespräche in die Geschichte Griechenlands gingen und in die persönliche Geschichte dieser Menschen. Einige Zeit später las ich dann das erste Mal über das, was man Oral History nennt, definiert bei Wikipedia als "eine Methode der Geschichtswissenschaft, die auf dem Sprechenlassen von Zeitzeugen basiert". Mir wurde klar, dass das, was wir da gemacht hatten, ohne dass wir es wussten, eben solche "Oral History" Interviews waren.

Seit dem hat mich diese Form der Geschichtsschreibung fasziniert. Es ist etwas direktes daran, eine persönliche Berührung mit der Geschichte. Es ist für mich der Versuch, etwas flüchtiges zu bewahren.

Vor ein paar Tagen entdeckte ich dann das Projekt "Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland", von zwei Universitäten in Deutschland und Griechenland. Die haben mit noch lebenden Zeitzeugen gesprochen und diese in 93 Gesprächen auf Video aufgezeichnet. Das ganze ist online, allerdings mit Registrierung, bei der man angeben muss, warum man das sehen will. (Bis jetzt habe ich auf meine Registrierung noch keine Antwort erhalten...)

Was man allerdings frei zugänglich sehen kann, ist der Dokumentarfilm, den sie daraus gemacht haben. Dafür wurden Ausschnitte aus den Interviews verwendet und diese mit zusätzlichen Informationen versehen. Vorteil: Man hat mehr "Kontext", weiss was gemeint ist. Nachteil: Ich würde trotzdem gerne zumindest einige der Interviews ganz sehen können. Der Dokumentarfilm ist gut gemacht, aber er ist halt ein Dokumentarfilm. Es gibt ihn auf Griechisch (alles im Original) oder dann auf Deutsch, wo die Übersetzung darüber gesprochen ist (die Version, die ich verlinkt habe).